
Kiew - Die Väderstad Einzelkornsämaschine Tempo hat den Weltrekord geknackt. Ende April wurden mit einer Tempo in einem 24 Stunden Marathon 212 Hektar Mais gesät. Durchschnittsgeschwindigkeit: 18 km/h.
Mit 18 km/h Durchschnittsgeschwindigkeit unterwegs: Die Väderstad Tempo bei ihrem Weltrekord in der Ukraine.
Dies entspricht nach Firmenangaben 42 Prozent mehr Leistung pro Reihe im Vergleich zum offiziellen Weltrekord, der 2012 mit einer 24-reihigen Maschine gefahren wurde. "Der neue Weltrekord zeigt, zu welcher Leistung und Präzision selbst bei Hochgeschwindigkeiten die Väderstad Tempo in der Lage ist", urteilt Lars Thylén, Produktmarketing Manager für die Tempo bei Väderstad.
Der Weltrekord wurde auf zwei Feldern nahe Kiew auf sehr fruchtbaren Schwarzerdeböden durchgeführt. Die Aussaat wurde vom Ukrainischen Institut für die Zertifizierung von Landmaschinen überwacht und aufgezeichnet. Der Weltrekordversuch startete am 24. April um 10:50 Uhr und endete 24 Stunden später. Drei Fahrer säten 212 Hektar Mais mit einer Durchschnittsgeschwindigkeit von 18 Kilometer. Jede Säreihe hat dabei 26,5 Hektar gesät. Rund 42 Prozent mehr als beim vorangegangenen Weltrekord in 2012. Insgesamt wurden 85.000 Körner je Hektar gesät. Die Aussaattiefe betrug 5,2 Zentimeter und die Düngemenge lag bei 130 Kilogramm Dünger je Hektar.
Produktion der Tempo gestartet (Jan 2012)
Weltrekord: Krone Comprima presst 149 Ballen in der Stunde (Okt 2012)
Horsch und Claas knacken Weltrekord (Apr 2012)
Technische Details der Rekordmaschine
Die Tempo ist eine Einzelkornsämaschine, die von Väderstad komplett neu entwickelt wurde. Technisches Herzstück der Sämaschine ist die sogenannte Power Shoot Technologie, die das Saatgut mit Hilfe von Druckluft quasi in die Ablagerille schießt, wie es von Firmenseite heißt. Dieses System mache die Maschine unempfindlich bei Vibrationen und Hanglagen. Das elektrisch angetriebene Säherz ermögliche eine einfache Kalibrierung und eine Saatmengenanpassung während des Betriebes.
15 Meter lang, 15 Tonnen schwer - die weltgrößte Drillmaschine (Aug 2012)
Da jede Reihe einzeln kalibriert werden kann und einen Sensor besitzt, könnten in jeder Reihe unterschiedliche Sorten verwandt beziehungsweise kalibriert werden ohne einen Verlust an Präzision. In allen Tempo Einzelkornlegemaschinen wird die Dosierung zudem mit elektrischen Antrieben vorgenommen. Dies betrifft die Saatgutausbringung wie auch die Granulat- und Düngerdosierung. Dies ermögliche laut Väderstad eine einfache und reihenabhängige Steuerung. Wenn eine Reihe abgeschaltet ist, wird weder Saatgut noch Dünger und Microgranulat ausgebracht.